Frauenberatungsstelle

Externe Stellenausschreibung

Für die Gleichstellungsstelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für die

Frauenberatungsstelle
- Entgeltgruppe S 12 TVöD -

mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden. Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen, eine Entfristung für das Jahr 2025 nach Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist vorgesehen. Die Stelle ist grundsätzlich für mobiles Arbeiten geeignet.

Ihre wesentlichen Aufgaben:

  • Psychosoziale Beratung von Frauen, die Gewalt im Allgemeinen oder häusliche und sexualisierte Gewalt im Speziellen erfahren haben,
  • Koordinieren und Bearbeiten grundsätzlicher Angelegenheiten für die Beratungsstelle, 
  • Öffentlichkeitsarbeit zum Thema häusliche Gewalt,
  • Führen von anonymen Fallakten,
  • Dokumentieren im Rahmen der Landesförderung (Sachbericht).

Wir bieten Ihnen als Ihr Arbeitgeber:

  • eine Beschäftigung in einem kleinen hochmotivierten Team und Supervision
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u.a. durch Teilzeitbeschäftigung und mobiles Arbeiten,
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche Weiterentwicklung,
  • vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung,
  • Parkmöglichkeiten in der hauseigenen Tiefgarage,
  • leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD
  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und Zusatzversorgung (VBL). Zu-dem bis zu vier zusätzliche freie Tage pro Kalenderjahr und eine monatliche Zulage,
  • einen Zuschuss zum Jobticket und bei unbefristeter Beschäftigung die Möglichkeit zum Bike-Leasing,
  • einen Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.

Das bringen Sie mit:

  • Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) im Fach Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Klinische Psychologie.
  • Alternativ können abgeschlossene Studiengänge der Erziehungswissenschaften, Gesundheitspädagogik, Pädagogischen Psychologie oder Sozialpsychologie, mit einer Weiterbildung in systemischer Beratung, berücksichtigt werden.
  • Wünschenswerterweise verfügen Sie über einschlägige Beratungserfahrungen.
  • EDV-Anwendungskenntnisse (MS Office) sind zwingend erforderlich.
  • Sie verfügen über Methoden und Fachwissen zur systemischen Beratung, Dynamiken der häuslichen Gewalt, Krisenintervention, Stabilisierungsgespräche, Vorgaben der Bundes- und Landesregierung zum Thema häusliche Gewalt und Istanbul Konvention.
  • Sie sind kommunikationsfähig, verfügen über Durchhaltevermögen und Verschwiegenheit sowie über eine eigenverantwortliche Aufgabenwahrnehmung.
  • Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals Klasse III) und verfügen wünschenswerterweise über die Bereitschaft, Ihren privaten PKW für dienstliche Fahrten gegen Kostenerstattung einzusetzen.

Sonstige Hinweise:

Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie durch die Gleichstellungsbeauftragte, Frau Kögler (Tel. 05551 / 708 – 320). Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie durch Frau Zentner, Ressort 2.1 „Personal“, Tel. 05551 / 708 – 658).

Wetterlagen wie Wald- und Flächenbrände, Stürme, Starkregenereignisse, Stromausfälle, die Situation in der Ukraine und die allgemeine weltpolitische Lage zeigen, wie wichtig eine Vorbereitung auf Krisen und Katastrophen ist. Als untere Katastrophenschutzbehörde ist der Landkreis Northeim u.a. für die vorbereitenden Katastrophenschutzplanungen sowie die Einrichtung eines Katastrophenschutzstabes zuständig. Ziel ist es, einen dauerhaft einsatzfähigen Katastrophenschutzstab aufzustellen, auszubilden und weiter zu entwickeln.

Für das Team des Katastrophenschutzstabes benötigt der Landkreis Northeim laufend interessierte und motivierte Mitarbeiterinnen* und Mitarbeiter*. Dafür würde der Landkreis Northeim im Falle einer Einstellung auch Sie gerne als neues Stabsmitglied gewinnen!

Das sollten Sie darüber hinaus wissen:

Der Landkreis Northeim ist seit 2007 nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifiziert. Für nähere Informationen zum Landkreis Northeim steht die Homepage www.landkreis-northeim.de zur Verfügung.

Eine Schwerbehinderung ist kein Hinderungsgrund für Ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Sie sogar vorrangig berücksichtigt.

Datenschutz nehmen wir ernst. Ihre Unterlagen werden nach den Grundsätzen der Daten-schutz-Grundverordnung vertraulich behandelt und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.

Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich 02.06.2024 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal.

Bereichern Sie mit Ihrer Bewerbung die Vielfalt unserer Kreisverwaltung und bewerben Sie sich am besten noch heute…

Wir freuen uns auf Sie!


19 May 2024
Location: Germany niedersachsen Northeim
Work type:
Temporary/Contract
PLEASE! No enquiries from Recruitment Agencies or Headhunters.

Only direct applications will be considered.

This career opportunity is no longer open.
Please search for current vacancies here.


  • Previous Next


This website uses cookies

This website uses cookies to improve user experience. By using our website you consent to all cookies in accordance with our Cookie Policy.
I agree
Read more